Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Pitten online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Geobasisdaten
  Beagle-Kartographie ab 1881
  Agloe
  Neogeographie
  Georeferenzierung
  Übersichtskarte
  Vigia
  Papierverzug
  Geotagging (Fotografie)
  Transversalmaßstab



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Pitten Mondsee
Katasterplan Pitten Hartberg
Katasterplan Pitten Feldbach
Katasterplan Pitten Laa an der Thaya
Katasterplan Pitten Reutte
Katasterplan Pitten Graz 1.Bezirk Innere Stadt
Katasterplan Pitten Wiener Neustadt
Katasterplan Pitten Imst
Katasterplan Pitten Korneuburg
Katasterplan Pitten Hallein
Katasterplan Pitten Jennersdorf
Katasterplan Pitten Rattenberg
Katasterplan Pitten Gloggnitz
Katasterplan Pitten Linz
Katasterplan Pitten Mauthausen


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag

Pitten.Bevölkerung.Bevölkerungsentwicklung.

Seit der ersten Volkszählung im Jahr 1869, bei der 1.572 Einwohner gezählt wurden, nahm die Bevölkerung stetig zu und erreichte 1934 mit 2.577 einen ersten Höchststand. Nach einem Rückgang bis 1939 erreichte die Einwohnerzahl 1951 mit 2.692 ihren bisher höchsten Stand. Seither ist eine im Allgemeinen rückläufige Tendenz zu verzeichnen (auch wenn die Abnahme durch einzelne Jahrzehnte mit leichtem Zuwachs unterbrochen war), sodass bei der bisher letzten Zählung 2001 die Einwohnerzahl 2.473 betrug. Der geringe Zuwachs von 13 Personen gegenüber 1991 ist der Zuwanderung zu verdanken (+40), wodurch die negative Geburtenbilanz (-27) wettgemacht wurde.

Quellenangabe: Die Seite "Pitten.Bevölkerung.Bevölkerungsentwicklung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 15:03 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.





Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Inzenhof, Leiding, Pitten, Sautern, Weinberg,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Wilhelm Hamburger-Weg Pitten Pitten
Kataster Pitten Pitten
Kataster Wiener Weg Sautern Pitten
Kataster Pitten Pitten
Kataster Werksgasse Pitten Pitten
Kataster Weinberg Weinberg Pitten
Kataster Wehrgasse Pitten Pitten
Kataster Pitten Pitten
Kataster Pitten Pitten
Kataster Steggasse Pitten Pitten
Kataster Sonnweg Pitten Pitten
Kataster Siegfried-Weg Pitten Pitten
Kataster Sautern Pitten
Kataster Pitten Pitten
Kataster Schulgasse Pitten Pitten
Kataster Sautern Pitten
Kataster Pitten Pitten
Kataster Sautern Pitten
Kataster Pitten Pitten
Kataster Rudolf Manhalter-Gasse Pitten Pitten

Siedlungsnamen
Grubenhäusl, Hinterbrühl, Inzenhof, Leiding, Papierfabrik, Pitten, Sautern, Schloss Pitten, Weinberg,