Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Windhaag bei Freistadt online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Karte (Kartografie)
  Sperrgebiet
  Orbis terrarum
  Volunteered geographic information
  Topografie
  Elbkarte
  Glastafel
  Geodatenzugangsgesetz
  Fluchtlinienplan
  Pantografie



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Windhaag bei Freistadt Neunkirchen
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Peuerbach
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Neunkirchen
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Waidhofen an der Ybbs
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Oberwart
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Graz 1.Bezirk Innere Stadt
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Bad Radkersburg
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Schladming
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Bruck an der Leitha
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Jennersdorf
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Braunau am Inn
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Silz
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Deutschlandsberg
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Korneuburg
Katasterplan Windhaag bei Freistadt Feldkirchen


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag

Windhaag bei Freistadt.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur.

Im Jahr 1869 wohnten im Gemeindegebiet 1685 Menschen. Bis 1961 wuchs die Bevölkerung auf 1898 Menschen an, der höchste Stand in der Geschichte. Seit 1961 schrumpft die Bevölkerung merklich, was vermutlich auf die dezentrale Lage zurückzuführen ist. Im Jahr 1991 hatte die Gemeinde 1848 Einwohner, bei der Volkszählung 2001 nur mehr 1734, was einem Rückgang von 6,6 % entspricht. Am 1. Jänner 2008 verzeichnete die Gemeinde 1657 Einwohner.[1][2]Von den 1397 Bewohnern Windhaags, die 2001 über 15 Jahre alt waren, hatten 2,1 % eine Universität, Fachhochschule oder Akademie abgeschlossen. Weitere 5 % hatten eine Matura absolviert, 43,3 % hatten einen Lehrabschluss oder eine berufsbildende mittlere Schule besucht und 49,7 % aller Windhaager hatten die Pflichtschule als höchsten Abschluss.[3]

Quellenangabe: Die Seite "Windhaag bei Freistadt.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 13:20 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Windhaag bei Freistadt.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Pfarrkirche hl. Stephan (1507): Der zweijochige Chor der Kirche ist von einem Netzrippengewölbe überspannt. Die Kirche besitzt eine neugotische Einrichtung und wurde 1487 bis 1507 erbaut.
  • Windpark Spörbichl: Windkraftwerk
  • Das Wettershuttle: Eine Maschine, die auf der kontinentalen Wasserscheide steht und vom Wasser angetrieben wird.
  • Die Uhr: Die grösste mechanische Uhr des Mühlviertels aus Granit, Bronze und Stahl mit einer Masse von 10 Tonnen, davon 5,5 bewegt.
  • Steinerne Brücke: Grenzübergang nach Tschechien für Fussgänger, Radfahrer, Schifahrer und Reiter mit Pferd.

Quellenangabe: Die Seite "Windhaag bei Freistadt.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 18. März 2010 13:20 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Elmberg, Freiwalddorf, Mairspindt, Obernschlag, Oberpaßberg,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Oberpaßberg Windhaag bei Freistadt
Kataster Elmberg Elmberg Windhaag bei Freistadt

Siedlungsnamen
Auf der Edt, Auf der Wimm, Aufreiter, Berghansl, Duschlbauer, Edthiasl, Elmberg, Felbermühl, Firnsingmühle, Freiwalddorf, Gaibichler, Galgenberg, Gregern, Halthäusl, Hareln, Heizer, Hofwies, Kohlerberg, Kregl, Leithenmühle, Leitner, Mairspindt, Meinberg, Obere Leithenmühle, Obernschlag, Oberpaßberg, Oberwindhaag, Pieberschlag, Pieberschlag-Zerstreute Häuser, Pleßberg, Pölz im Hof, Pölzmühle, Posthöf, Predetschlag, Prendt, Reifberg, Reisinger, Riemetschlag, Schlöglmühle, Schnauserbauer, Schwabenberg, Spörbichl, Untere Leithenmühle, Unterwald, Windhaag bei Freistadt,