Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Sulz online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Messlupe
  Generic Mapping Tools
  Glasmaßstab
  MERKIS
  Meridiankonvergenz
  Liste von Meridiandenkmälern
  Streckenteiler
  Interferometric Synthetic Aperture Radar
  Data2map
  Küstenlänge



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Sulz Jennersdorf
Katasterplan Sulz Wels
Katasterplan Sulz Wien Innere Stadt
Katasterplan Sulz Zell am Ziller
Katasterplan Sulz Knittelfeld
Katasterplan Sulz Spittal an der Drau
Katasterplan Sulz
Katasterplan Sulz Landeck
Katasterplan Sulz Rohrbach
Katasterplan Sulz Klosterneuburg
Katasterplan Sulz Irdning
Katasterplan Sulz
Katasterplan Sulz Horn
Katasterplan Sulz Neunkirchen
Katasterplan Sulz Windischgarsten


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag

Sulzberg (Vorarlberg).Geschichte.Bevölkerungsentwicklung.

Starkes Bevölkerungswachstum im 18. und 19. Jahrhundert machte die Gemeinde mit dem bis 1847 zu Sulzberg gehörenden Gebiet von Doren früher zur bevölkerungsstärksten Gemeinde des Bregenzerwaldes (1754: 1.200 Einwohner, 1837: 2.539 Einwohner). Seit Beginn dieses Jahrhunderts und besonders ab 1950 erklärt sich die Bevölkerungsentwicklung durch fortschreitende Verbesserung der Strassenverbindungen in alle Richtungen und durch die Anlage von Güterwegen.Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria Am 31. Dezember 2002 hatte die Gemeinde 1.804 Einwohnern (inklusive Zweitwohnsitze). Der Ausländeranteil lag 2002 bei 8,5 %.

Quellenangabe: Die Seite "Sulzberg (Vorarlberg).Geschichte.Bevölkerungsentwicklung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 09:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Sulzberg (Vorarlberg).Bauwerke.

Die Pfarrkirche von Sulzberg wurde 1828 bis 1829 nach den Plänen von A. Negrelli mit Verwendung älterer Bauteile im staatlichen Empirestil erbaut. In den Jahren 1988 bis 1991 wurde die Kirche unter der Leitung von Dekan Herbert Hehle renoviert.Die Kapelle St. Leonhard steht unweit der Sulzberger Pfarrkirche auf der Strasse nach Doren. 1497 wurde das Kirchlein gewiehen und gehörte zum Kloster Kempten. Während des Dreissigjährigen Krieges nutzten die Schweden die Kapelle als Pferdestall (1647). Die Fresken der Kapelle sind einzigartig in Vorarlberg. Auch die Altäre und Holzdecken, welche aus der frühbarocken Zeit stammen, sind erhalten geblieben. Die Kapelle war lange Zeit ein beliebter Wallfahrtsort. Von 1980 bis 2006 war die Kapelle unbenutzbar. Seit November 2006 strahlt die Kapelle St. Leonhard in neuem Glanz.

Quellenangabe: Die Seite "Sulzberg (Vorarlberg).Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 09:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Sulz im Weinviertel.Persönlichkeiten.Söhne und Töchter der Stadt.

  • Benedikt Pillwein (1779- 1847) - Jurist und Landeskundler
  • Matthias Steiner - Gewichtsheber, Olympiasieger 2008 in der Klasse über 105 kg
  • Christoph Krenn - Racketlon-Spieler, Weltmeister 2009 und Team-Vizeweltmeister 2009
Aderklaa | Andlersdorf | Angern an der March | Auersthal | Bad Pirawarth | Deutsch-Wagram | Drösing | Dürnkrut | Ebenthal | Eckartsau | Engelhartstetten | Gänserndorf | Glinzendorf | Gross-Enzersdorf | Gross-Schweinbarth | Grosshofen | Haringsee | Hauskirchen | Hohenau an der March | Hohenruppersdorf | Jedenspeigen | Lassee | Leopoldsdorf im Marchfelde | Mannsdorf an der Donau | Marchegg | Markgrafneusiedl | Matzen-Raggendorf | Neusiedl an der Zaya | Obersiebenbrunn | Orth an der Donau | Palterndorf-Dobermannsdorf | Parbasdorf | Prottes | Raasdorf | Ringelsdorf-Niederabsdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Spannberg | Strasshof an der Nordbahn | Sulz im Weinviertel | Untersiebenbrunn | Velm-Götzendorf | Weiden an der March | Weikendorf | Zistersdorf

Quellenangabe: Die Seite "Sulz im Weinviertel.Persönlichkeiten.Söhne und Töchter der Stadt." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 00:12 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Sulz,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Zehentweg Sulz Sulz
Kataster Unterm Berg Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Taverneweg Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulnerberg Sulz Sulz
Kataster Sullesweg Sulz Sulz
Kataster Sonnenweg Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Obere Kirchgasse Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz
Kataster Sulz Sulz

Siedlungsnamen