Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Mailberg online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Kartenausrichtung
  Automatische Positionierung von Beschriftungen
  Kartenlesen
  Data2map
  Georeferenzierung
  Geomatik
  Dresdner Schule der Kartographie
  Pantograf
  Vigia
  Geobasisdaten



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Mailberg Irdning
Katasterplan Mailberg Bezau
Katasterplan Mailberg
Katasterplan Mailberg Bad Radkersburg
Katasterplan Mailberg Tamsweg
Katasterplan Mailberg Bad Ischl
Katasterplan Mailberg Melk
Katasterplan Mailberg
Katasterplan Mailberg Korneuburg
Katasterplan Mailberg Linz
Katasterplan Mailberg
Katasterplan Mailberg Spittal an der Drau
Katasterplan Mailberg Liezen
Katasterplan Mailberg Silz
Katasterplan Mailberg


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag


Mailberg.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

Schloss Mailberg ist der älteste noch bestehende Besitz des Souveränen Malteser Ritterordens. Der heutige Schlossbau, befestigt mit Burgmauer und Burggraben, stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Schlosskirche ist wie die meisten Ordenskirchen dem Hl. Johannes gewidmet, stammt aus dem 13. Jahrhundert und hat heute die Funktion der Pfarrkirche. Der Innenhof des Schlosses und die Kirche sind frei zugänglich, die eigentlichen Schlossgebäude beherbergen ein Malteser-Museum und eine Frühstückspension.Sehenswert ist neben dem Schloss Mailberg auch die Kunigundenkirche aus dem 15. Jahrhundert, die aufgrund ihrer Hügellage einen herrlichen Blick auf Mailberg und sein Umland bietet.In den umliegenden Weinbergen findet sich ein Grenz-Wachturm, der nach dem Fall des Eisernen Vorhangs an der burgenländisch-ungarischen Grenze abgebaut wurde.Die Kellergasse "Zipf" besteht aus einer unteren und oberen Kellergasse, wobei die obere unter Denkmalschutz steht. Diese umfasst über 20 Weinkeller und ist eine der schönsten in Niederösterreich. Insgesamt gibt es in Mailberg fast 200 Weinkeller, welche grösstenteils in der Originalbausubstanz erhalten und liebevoll gepflegt sind. [1]

Quellenangabe: Die Seite "Mailberg.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 09:34 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.




Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Mailberg,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Mailberg Mailberg Mailberg

Siedlungsnamen
Mailberg, Schloss Mailberg,