Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Gutau online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Singularität (Geographie)
  Geomorphographie
  Rektifizierung
  Elbkarte
  Ruhr3.de
  Kartograf
  Kartografie
  Kartiergenauigkeit
  Martin Behaims Erdapfel
  Generalisierung (Kartografie)



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Gutau Kufstein
Katasterplan Gutau Schladming
Katasterplan Gutau Feldbach
Katasterplan Gutau Neunkirchen
Katasterplan Gutau Mondsee
Katasterplan Gutau Enns
Katasterplan Gutau Perg
Katasterplan Gutau Braunau am Inn
Katasterplan Gutau Frohnleiten
Katasterplan Gutau Knittelfeld
Katasterplan Gutau Neusiedl am See
Katasterplan Gutau Klosterneuburg
Katasterplan Gutau Wien Innere Stadt
Katasterplan Gutau Bruck an der Mur
Katasterplan Gutau Weiz


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag

Gutau.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur.

Im Jahr 1869 wohnten im Gemeindegebiet 2112 Menschen. Bis 1951 wuchs die Bevölkerungszahl nur gering. Seit 1951 ist ein stärkeres Wachstum zu verzeichnen. Im Jahr 1991 hatte die Gemeinde 2548 Einwohner, bei der Volkszählung 2001 bereits 2650, was einem Anstieg von 4 % entspricht. Am 1. Jänner 2008 verzeichnete die Gemeinde 2660 Einwohner, den höchsten Stand in der Geschichte.[1][2]Von den 2100 Bewohnern Gutaus, die 2001 über 15 Jahre alt waren, hatten 4,1 % eine Universität, Fachhochschule oder Akademie abgeschlossen. Weitere 7,2 % hatten eine Matura absolviert, 46,1 % hatten einen Lehrabschluss oder eine berufsbildende mittlere Schule besucht und 42,5 % aller Gutauer hatten die Pflichtschule als höchsten Abschluss.[3]

Quellenangabe: Die Seite "Gutau.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 3. Januar 2010 21:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Gutau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Pfarrkirche hl. Aegidius mit Kreuzrippengewölbe
  • Schloss Tannbach: Ein Schloss in Privatbesitz mit ansehlichem Gutsbetrieb und Wirtschaftshof
  • Burgruine Prandegg: in der Nähe von Gutau, hier laden herrliche Wanderwege zum Wandern ein, u.a. führt ein Wanderweg zum Mönchstein, ein Hügel, der die Form eines betenden Mönchs hat, und zum Klettern hervorragend geeignet ist.
  • Vogelkundeweg: Wanderweg mit einem Schauraum über die heimische Vogelwelt, weiters sind am Rande des Wanderweges Schaukästen aufgestellt, welche verschiedenste heimische Vögel zeigen. Die Exponate geben per Knopfdruck ihren speziellen Vogelgesang zum Besten.

Quellenangabe: Die Seite "Gutau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 3. Januar 2010 21:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Gutau.Persönlichkeiten.

  • Klothilde Rauch (1903-1997), Bildhauerin
  • Vinzenz Kotzina (1908-1988), Politiker

Quellenangabe: Die Seite "Gutau.Persönlichkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 3. Januar 2010 21:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Erdmannsdorf, Fürling, Gaisruckdorf, Gutau, Guttenbrunn,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Wiesenweg Lehen Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Teichweg Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Schmiedlus-Weg Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Erdmannsdorf Gutau
Kataster Lehen Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Lehen Gutau
Kataster Marreith Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau
Kataster Gutau Gutau

Siedlungsnamen
Baumgartner, Boblmayr, Böcklhofer, Brandmayr, Dambachler, Dangeder, Deckerleitner, Edt, Erdmannsdorf, Falbenstein, Fraulehner, Fürling, Fürling-Schule, Gaisruckdorf, Groß-Aichinger, Gsteinet, Gusenbauer, Gutau, Guttenbrunn, Hinteneder, Höferhäuser, Hofstätter, Hofstätter-Silberhof, Hoscher, Hundsdorf, Klausmühle, Kogler, Kriegl, Ledermühle, Lehen, Linden, Lungitz, March, Marreith, Mentner, Moritz, Nasinger, Neumühle, Neustadt, Nödling, Nußbaum, Panholzer, Pesenberg, Pühringer-Häuser, Rastberger, Reichenstein, Reisinger, Riedlhammer, Schafflmühle, Schaller, Schallhof, Schloss Tannbach, Schmidlehner, Schnabling, Schöferberg, Schöferhof, Schwanzlau, Stampfendorf, Stampfhofer, Staninger, Tannbach, Wegerer, Wenigeder, Wurmbauer, Zeitlberger,