Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Ebensee online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Orientierung (Karte)
  Terra incognita
  Elbkarte
  Orbis terrarum
  Mit offenen Karten (Fernsehsendung)
  Volunteered geographic information
  Einnorden
  Glasmaßstab
  Franz Wilhelm Junghuhn
  Topographische Übersichtskarte des Deutschen Reichs 1 : 200.000



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Ebensee Amstetten
Katasterplan Ebensee Eisenstadt
Katasterplan Ebensee
Katasterplan Ebensee Wien Liesing
Katasterplan Ebensee Graz 1.Bezirk Innere Stadt
Katasterplan Ebensee Horn
Katasterplan Ebensee Rohrbach
Katasterplan Ebensee Wien Innere Stadt
Katasterplan Ebensee Rohrbach
Katasterplan Ebensee
Katasterplan Ebensee Krems an der Donau
Katasterplan Ebensee Baden
Katasterplan Ebensee Rohrbach
Katasterplan Ebensee Dornbirn
Katasterplan Ebensee Lienz


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag

Ebensee.Bevölkerung.

Die Einwohnerentwicklung ist rückläufig. 1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 8800 Einwohner, 2001 8500 und 2004 dann 8278. 2009 sank die Bevölkerung unter 8000.

Quellenangabe: Die Seite "Ebensee.Bevölkerung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 13:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Ebensee.Persönlichkeiten.

  • Joseph Wattmann von Maëlcamp-Beaulieu (1789−1866), bedeutender österreichischer Chirurg, Pionier der plastischen Chirurgie in Österreich, geboren im Ortsteil Oberlangbath
  • Frederick Xavier Katzer (=engl.) (1844-1903) (geb. Franz Xaver Katzer), österreichischer römisch-katholischer Erzbischof von Milwaukee, USA, Gedenktafel am Geburtshaus in der Langbathstrasse in Ebensee
  • Karl Lugmayer (1892-1972), österreichischer Volksbildner, Philosoph und Politiker
  • Rudolf Ippisch (1878-1953 ebenda), Schuster, Pionier, Betreiber der Traunseeschiffahrt, Erfinder und Erbauer der Seilbahn auf den Feuerkogel (1927)
  • Hans Gillesberger (1909-1986), österreichischer Chorleiter, 1942 bis 1945 Kapellmeister der Wiener Sängerknaben, dann stellvertretender Chordirektor der Wiener Staatsoper; ab 1965 künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben. Er war einer der bedeutendsten Chorleiter der Nachkriegszeit.
  • Walter Pilar (*1948), Schriftsteller und bildender Künstler, oö. Landeskulturpreis für Literatur 1990, Roman "Lebenssee"
  • Sigrid Kirchmann (*1966 Bad Ischl), ehemalige österreichische Hochspringerin und Siebenkämpferin, erste österreichische WM-Medaillengewinnerin (im Hochsprung), aufgewachsen und wohnhaft in Ebensee
  • Herbert Wolf (*1967 Bad Ischl), Bergsteiger, Mount-Everest Besteiger und Polizei-Bergführer

Quellenangabe: Die Seite "Ebensee.Persönlichkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 13:24 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Ebensee, Kohlstatt, Lahnstein, Langwies, Oberlangbath,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Wiesenweg Ebensee Ebensee
Kataster Ebensee Ebensee
Kataster Roith Ebensee
Kataster Langwies Ebensee
Kataster Traunreitergasse Oberlangbath Ebensee
Kataster Ebensee Ebensee
Kataster Ebensee Ebensee
Kataster Rindbach Ebensee
Kataster Steinkogelweg Plankau Ebensee
Kataster Plankau Ebensee
Kataster Roith Ebensee
Kataster Spitalgasse Kohlstatt Ebensee
Kataster Sonnsteinweg Unterlangbath Ebensee
Kataster Ebensee Ebensee
Kataster Soleweg Oberlangbath Ebensee
Kataster Siedlergasse Roith Ebensee
Kataster Rindbach Ebensee
Kataster Schwaigerweg Ebensee Ebensee
Kataster Schulgasse Ebensee Ebensee
Kataster Schulerberg Kohlstatt Ebensee

Siedlungsnamen
Bärnaustube, Brombergalm, Brombergstüberl, Dielleiten, Ebenseer-Hochkogelhütte, Eibenberg-Jagdhütte, Eibenbergstube, Fahrnau, Feuerkogel, Finkerleiten, Gasslhöhlenhütte, Grasbergstube, Grünbergstube, Haselwaldstube, Hiaslalm, Hintere Seestube, Höllengebirge, Jagdhaus Offensee, Jagdschloss Langbathsee, Jageralm, Karbertalstube, Klausstube, Kögerlstüberl, Kohlstatt, Kreh, Lahnstein, Langbathsee, Langbathtal, Langwies, Nestlerjagdhütte, Niedere Mittereckeralm, Niedermittereckerstüberl, Oberlangbath, Offensee, Plankau, Restaurant Offensee, Riederhütte, Rindbach, Rinnerhütte, Roith, Schwarzenbachstüberl, Seeaustube, Spitzlsteinalm, Steinbergalm, Steinbergstube, Steinkogel, Stube, Talstube, Tennalm, Tennstüberl, Trauneck, Unterlangbath, Vordere Gimbachalm, Vordere Spitzalm, Wehrerstube,