Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Tragwein online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Äquidistanz (Kartografie)
  Kartografische Institution
  Katasterfläche
  Dresdner Schule der Kartographie
  Globenhersteller
  Terra incognita
  Rektifizierung
  Kartograf
  Topografie
  Rechte an Geoinformationen



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Tragwein Bad Radkersburg
Katasterplan Tragwein Zell am See
Katasterplan Tragwein Rohrbach
Katasterplan Tragwein Sankt Johann im Pongau
Katasterplan Tragwein Horn
Katasterplan Tragwein Wels
Katasterplan Tragwein Neulengbach
Katasterplan Tragwein
Katasterplan Tragwein Oberndorf
Katasterplan Tragwein
Katasterplan Tragwein Bleiburg
Katasterplan Tragwein Gloggnitz
Katasterplan Tragwein Traun
Katasterplan Tragwein Ebreichsdorf
Katasterplan Tragwein Kirchdorf an der Krems


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag

Tragwein.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur.

Im Jahr 1869 wohnten im Gemeindegebiet 2178 Menschen. Bis 1981 wuchs die Einwohnerzahl stetig, seitdem wird ein stärkeres Wachstum verzeichnet. Im Jahr 1991 hatte die Gemeinde 2854 Einwohner, bei der Volkszählung 2001 bereits 2971, was einem Anstieg von 4,1 % entspricht. Am 1. Jänner 2008 verzeichnete die Gemeinde 3094 Einwohner, den höchsten Stand in der Geschichte und es zeigt, dass das Wachstum weitergeht.[1][2]Von den 2335 Bewohnern Tragweins, die 2001 über 15 Jahre alt waren, hatten 3,6 % eine Universität, Fachhochschule oder Akademie abgeschlossen. Weitere 7,2 % hatten eine Matura absolviert, 41,2 % hatten einen Lehrabschluss oder eine berufsbildende mittlere Schule besucht und 42 % aller Tragweiner hatten die Pflichtschule als höchsten Abschluss.[3]

Quellenangabe: Die Seite "Tragwein.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 1. März 2010 04:48 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Tragwein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Pfarrkirche Hl. Peter und Paul: Der einjochige, kreuzrippengewölbte Chor der Kirche stammt aus dem 14.Jahrhundert. Der Kirchturm aus dem 15. Jahrhundert weist eine Höhe von 35 Metern einschliesslich Turmkreuz auf.
  • Burgruine Reichenstein
  • Kloster und Bildungshaus Greisinghof

Quellenangabe: Die Seite "Tragwein.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 1. März 2010 04:48 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Tragwein.Persönlichkeiten.Töchter und Söhne.

  • Gottfried Mairwöger (1951-2003), Maler
  • Karin Lehner (* 1958), Historikerin und Journalistin
  • Leopold Spoliti (*1962), Schriftsteller

Quellenangabe: Die Seite "Tragwein.Persönlichkeiten.Töchter und Söhne." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 1. März 2010 04:48 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Fraundorf, Haarland, Hinterberg, Hohensteg, Josefstal,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Stranzberg Stranzberg Tragwein
Kataster Stieglweg Tragwein Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Schedlberg Schedlberg Tragwein
Kataster Rupfergasse Tragwein Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Mistlberg Mistlberg Tragwein
Kataster Mistlberg Mistlberg Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Hinterberg Hinterberg Tragwein
Kataster Hinterberg Hinterberg Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein
Kataster Fichtenweg Tragwein Tragwein
Kataster Tragwein Tragwein

Siedlungsnamen
Berger, Boarlehner, Brunner, Eder, Fellner, Fraundorf, Gatterbauer, Greisinghof, Gruber, Haarland, Halmer, Hinterberg, Hinterhinterberger, Hippenreith, Hohensteg, Holzer, In der Noth, Josefstal, Kaolinbergwerk Schedlberg, Knoll, Knollnhof, Koglgruber, Kummer, Lettner, Lugendorf, Lungitzer, Mayerhofer, Mistlberg, Moser, Mühlberger, Neidhard, Nußbaumer, Oberdürnberger, Reichenstein, Reitgraben, Riegler, Schedlberg, Schießleder, Schmierreith, Schmierreither, Schwabern, Sonnmühl, Stadlbauer, Steckerberger, Steininger, Stögmühl, Stranzberg, Tragwein, Unterdürnberger, Vogelhofer, Vorderhinterberger, Weidegut, Wögerer, Zudersdorf, Zudersdorfer,