IMMOBILIEN SERVICES:
Wichtige Fragen:
Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.
Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt
zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.
Wo stehen die FAQ?
hier.
Nützliche Begriffe der Kartografie:
Rektifizierung Globenhersteller Terra incognita Kartiergenauigkeit Geobasisdaten Mit offenen Karten (Fernsehsendung) Vigia Diskretisierung Neogeographie Karte im Maßstab 1:1
Vermessung:
Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren,
Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung
Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier:
Grundbuchauszug online Service
Informationen Bezirksgericht:
Bezirksstädte Österreichs:
Katasterplan Leopoldschlag Liezen Katasterplan Leopoldschlag Wolfsberg Katasterplan Leopoldschlag Reutte Katasterplan Leopoldschlag Thalgau Katasterplan Leopoldschlag Mistelbach Katasterplan Leopoldschlag Salzburg Katasterplan Leopoldschlag Ried im Innkreis Katasterplan Leopoldschlag Wien Innere Stadt Katasterplan Leopoldschlag Traun Katasterplan Leopoldschlag Rattenberg Katasterplan Leopoldschlag Oberwart Katasterplan Leopoldschlag Spittal an der Drau Katasterplan Leopoldschlag Bregenz Katasterplan Leopoldschlag Neunkirchen Katasterplan Leopoldschlag Silz
Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz
|
|
Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen
Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag
Leopoldschlag.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur.
Im Jahr 1869 wohnten im Gemeindegebiet 1380 Menschen, der höchste Stand in der Geschichte. Bis 1939 sank die Bevölkerung auf 1135 Menschen. Nach einem Zwischenhoch 1951 schrumpft seitdem die Bevölkerung merklich, was vermutlich auf die dezentrale Lage zurückzuführen ist. Im Jahr 1991 hatte die Gemeinde 1115 Einwohner, bei der Volkszählung 2001 nur mehr 1086, was einem Rückgang von 2,7 % entspricht. Am 1. Jänner 2008 verzeichnete die Gemeinde 1054 Einwohner.[1][2]Von den 860 Bewohnern Leopoldschlags, die 2001 über 15 Jahre alt waren, hatten 2,2 % eine Universität, Fachhochschule oder Akademie abgeschlossen. Weitere 4 % hatten eine Matura absolviert, 46,4 % hatten einen Lehrabschluss oder eine berufsbildende mittlere Schule besucht und 47,3 % aller Leopoldschläger hatten die Pflichtschule als höchsten Abschluss.[3]
Leopoldschlag.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Pfarrkirche Leopoldschlag
- Brunnen an der Kontinentalwasserscheide: Ein hydrographisches Denkmal
- Maria Schnee am Hiltschnerberg: Wallfahrtskirche, errichtet auf Grund des eisernen Vorhangs
- Körner-Pyramide: Granitpyramide, auf 4 Granitkugeln am Sockel gelagert mit Eisenkreuz
- Marktplatz: Mit Pranger, Brunnen und Denkmälern aus der Zeit 1500 bis 1750
Leopoldschlag.Persönlichkeiten.
- Joseph von Arneth (* 1791; †1863), österreichischer Archäologe
- Alois Wagner (* 1924; †2002), Kurienerzbischof
Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Dorf Leopoldschlag, Edlbruck, Eisenhut, Hammern, Hiltschen,
Gemeinden im Bezirk
Straßenliste :
Kataster Wassergasse Markt Leopoldschlag Leopoldschlag Kataster Sonnenweg Markt Leopoldschlag Leopoldschlag Kataster Markt Leopoldschlag Leopoldschlag Kataster Markt Leopoldschlag Leopoldschlag Kataster Markt Leopoldschlag Leopoldschlag Kataster Markt Leopoldschlag Leopoldschlag Kataster Markt Leopoldschlag Leopoldschlag
Siedlungsnamen
Dorf Leopoldschlag,
Edlbach,
Edlbruck,
Eisenhut,
Geierhammer,
Gurhof,
Hammern,
Hausruckmühle,
Hiltschen,
Leitmannsdorf,
Lexmühle,
Mardetschlag,
Maria Schnee,
Markt Leopoldschlag,
Pramhöf,
Rößlhammer,
Steinbruch Kleinzell,
Stiegersdorf,
Wullowitz,
Zollamt Wullowitz,
|