IMMOBILIEN SERVICES:
Wichtige Fragen:
Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.
Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt
zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.
Wo stehen die FAQ?
hier.
Nützliche Begriffe der Kartografie:
Freistellung (Kartografie) Geowissenschaftliche Mitteilungen Sammlung Ryhiner MERKIS Geschichte der Kartografie Geobasisdaten Kurvenmesser Liste von Meridiandenkmälern Kurvimeter Kreistreue
Vermessung:
Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren,
Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung
Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier:
Grundbuchauszug online Service
Informationen Bezirksgericht:
Bezirksstädte Österreichs:
Katasterplan Sankt Lorenz Wien Liesing Katasterplan Sankt Lorenz Murau Katasterplan Sankt Lorenz Wien Innere Stadt Katasterplan Sankt Lorenz Jennersdorf Katasterplan Sankt Lorenz Horn Katasterplan Sankt Lorenz Horn Katasterplan Sankt Lorenz Schwechat Katasterplan Sankt Lorenz Imst Katasterplan Sankt Lorenz Feldkirchen Katasterplan Sankt Lorenz Eferding Katasterplan Sankt Lorenz Silz Katasterplan Sankt Lorenz Zell am See Katasterplan Sankt Lorenz Schwaz Katasterplan Sankt Lorenz Katasterplan Sankt Lorenz Thalgau
Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz
|
|
Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen
Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag
Sankt Lorenzen bei Knittelfeld.Bevölkerung.
Die Gemeinde hatte laut Volkszählung 2001 805 Einwohner. 97,0 % der Bevölkerung besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft. Zur römisch-katholischen Kirche bekennen sich 92,7 % der Einwohner, 1,1 % zur evangelischen Kirche. 5,1 % sind ohne religiöses Bekenntnis.
Sankt Lorenzen am Wechsel.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
Schloss Festenburg liegt am westlichen Gemeinderand und wurde um 1200 von den Stubenbergern erbaut. Nach häufig wechselnden Herrschaften kam das Schloss im Jahr 1616 an das Stift Vorau und wurde um 1700 zu einer Klosterburg umgebaut. Die malerische Gestaltung der Katharinenkirche (ehemaliger Rittersaal) und der sechs Kapellen wurde von Johann Cyriak Hackhofer durchgeführt. Das Schloss kann besichtigt werden. von Sankt Lorenzen wurde im Jahr 1684 erbaut und ist die dritte im Ort, nachdem ihre Vorgängerinnen bei feindlichen Angriffen zerstört wurden. Sie wurde im barocken Stil errichtet und sollte gleichzeitig als Bollwerk gegen die Türken dienen. Der Pfarrhof wurde im Jahr 1719 erbaut. Die Kirche ist dem heiligen Laurentius geweiht.Denkmal für Franz Andreas Weissenbäck, der in Sankt Lorenzen geboren wurde, errichtet worden.
Sankt Lorenzen am Wechsel.Persönlichkeiten.Söhne und Töchter der Stadt.
- Franz Andreas Weissenbäck (1880 - 1960), österreichischer Musikwissenschaftler und Gründer des Wiener Kammerchores, geboren in Sankt Lorenzen
- Ottokar Kernstock (1848 - 1928), österreichischer Dichter und Priester, Kaplan in Sankt Lorenzen, gestorben auf Schloss Festenburg
Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Keuschen, Sankt Lorenz, Scharfling,
Gemeinden im Bezirk
Straßenliste :
Siedlungsnamen
Bachlehen,
Baumgarten,
Bergern,
Bichl,
Brunn,
Buchinger,
Edtmeier,
Eichingerbauer,
Engelmoos,
Finkgründe,
Friml,
Gastberg,
Golfplatz Mondsee,
Gries Plomberg,
Habern,
Höribach,
Höribachhof,
Irrsberg,
Keuschen,
Mooshäusl,
Ölgraben,
Raith,
Roith,
Sankt Lorenz,
Scharfling,
Schinagl,
Schwalbenbach,
Schwandbauer,
Schwarzindien,
Sonnleiten,
Steiblhof,
Teufelmühle,
Thall,
Theklakapelle,
Voglhub,
Vorderholz,
Wagnermühle,
Wald,
Wartberg,
Wendt,
|