IMMOBILIEN SERVICES:
Wichtige Fragen:
Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.
Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt
zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.
Wo stehen die FAQ?
hier.
Nützliche Begriffe der Kartografie:
Diskretisierung Altkarte Flusssysteme Kartenhistoriker Höhlenkataster Fränkische Alb Visual Analytics Orientierung (Karte) Mappeur Gesüdet Kartiergenauigkeit
Vermessung:
Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren,
Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung
Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier:
Grundbuchauszug online Service
Informationen Bezirksgericht:
Bezirksstädte Österreichs:
Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Gmunden Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Tamsweg Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Neunkirchen Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Frankenmarkt Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Steyr Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Mistelbach Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Hall in Tirol Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Ried im Innkreis Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Stockerau Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Ferlach Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Wels Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Neunkirchen Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Pregarten Katasterplan Rohrbach in Oberösterreich Silz
Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz
|
|
Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen
Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag
Rohrbach in Oberösterreich.Bevölkerung.Entwicklung und Struktur.
[17]Im Jahr 1869 wohnten im Gemeindegebiet 1242 Menschen. Bis 1939 veränderte sich die Einwohnerzahl kaum, erst seit 1951 verzeichnet Rohrbach ein stetiges Bevölkerungswachstum. Bei der Volkszählung 2001 hatte Rohrbach 2353 Einwohner und am 31. Dezember 2008 verzeichnete die Gemeinde mit 2505 Personen den bisher höchsten Einwohnerstand.[16] Bezogen auf die Einwohneranzahl ist Rohrbach die kleinste der acht Städte des Mühlviertels.[18]Von den 1894 Bewohnern Rohrbachs, die 2001 älter als 15 Jahre waren, hatten 6,8 % eine Universität, Fachhochschule oder Akademie abgeschlossen und 17,2 % eine Matura absolviert. 43,4 % verfügen über einen Lehrabschluss oder den Abschluss einer berufsbildenden mittlere Schule. 32,6 % der relevanten Bevölkerungsgruppe haben die Pflichtschule als höchsten Abschluss.[19]
Rohrbach in Oberösterreich.Kultur, Sport und Freizeit.Bauwerke und sonstige Sehenswürdigkeiten.
Rohrbach verfügt über ein planmässig angelegtes Ortszentrum mit einem längsrechteckigen Strassenplatz, der aus einem ursprünglich grösseren quadratischen Platz mit einer Kirche in der Mitte entstanden ist. Schon im 13. Jahrhundert wurde der Kirchenplatz samt Friedhof abgetrennt und durch die Verbauung verschwand die Kirche samt Friedhof hinter einer Häuserzeile. Verdeutlicht wird dies durch die Strassenzüge, die auf den ehemaligen Platz führen. Bis heute dominiert nur der 75 Meter hohe Kirchturm das Stadtbild.Die Stadtpfarrkirche Rohrbach steht leicht erhöht nordöstlich des Stadtplatzes. Eine Pfarrkirche wurde 1303 urkundlich erwähnt, um 1450 entstand im Zuge des Wiederaufbaus nach den Hussitenkriegen ein spätgotischer Kirchenbau. Um 1700 wurde der heutige, barocke Neubau errichtet, wobei der spätgotische Kirchturm erhalten blieb. Der Bau ist eine vierjochige, barocke Wandpfeilerkirche. Die Kirche gilt als einer wichtigsten Barockbauten nördlich der Donau und ist dem Apostel Jakobus geweiht. Die Annakapelle steht südlich des Chors. Dabei handelt es sich um die ebenfalls um 1700 erbaute, ehemalige Gruftkapelle der Grafen von Rödern von Schloss Berg. Die Kirche liegt an der Jakobsweg-Teilstrecke, die von ÄŒeský Krumlov über Stift Schlägl nach Passau führt.[23]Das Rathaus von Rohrbach ist ein zweigeschossiger Renaissancebau, der Ende des 16. Jahrhunderts entstand und im Erdgeschoss einen Renaissance-Laubengang aufweist, der früher als Markthalle der Metzger diente. Das Rathaus hat einen stichkappentonnengewölbten Durchgang von Stadtplatz zur Kirche.Die für das Mühlviertel untypische spätbarocke Dreifaltigkeitssäule auf dem Stadtplatz bildet dessen markanten Abschluss. Sie wurde 1743 im Auftrag von Anton Martschläger errichtet. Ãœber einem hohen Sockel mit seitlichen Voluten steht die in Stein gemeisselte Darstellung der Dreifaltigkeit. Seitlich befindet sich die Figur Maria Immaculata, die von auf Wolken schwebenden Engeln umgeben ist.Die Poeschl-Villa wurde 1922/23 im Landhausstil erbaut. Das eingeschossige Gebäude hat ein dominantes Walmdach und einen monumentalen Portalvorbau auf Säulen. Seit 2002 wird die Villa für kulturelle Veranstaltungen, als Seminarzentrum und als Museum (Sinnenwelt) genutzt. Im 11.000 Quadratmeter grossen Park steht der ehemalige Marktbrunnen aus dem Jahr 1831 und ein mit der Jahreszahl 1697 bezeichneter Tabernakelpfeiler. Die zahlreichen alten Bäume des Parks machen diesen zu einem Naherholungsgebiet der Rohrbacher.
Rohrbach in Oberösterreich.Persönlichkeiten.Ehrenbürger der Stadt.
- [42]
- Friedrich Graf Montecuccoli, am 17. Jänner 1885
- Leopold Gruber, am 27. Juni 1886
- Rudolf Poeschl, am 3. September 1902
- Franz Enzinger, am 30. Mai 1930
- Heinrich Lego, am 31. Juli 1948
- Cajetan Lang, am 27. April 1951
- Rudolf Reumüller, am 1. Mai 1954
- Lelio Spannocchi, am 11. Februar 1956
- Wilhelm Poeschl, am 3. Dezember 1957
- Heinrich Gleissner, am 5. Jänner 1963
- Josef Mohl, am 4. September 1969
- Gerhard Possart, am 10. Oktober 1980
- Rupert Hartl, am 10. Oktober 1980
- Wilhelm Gruber, am 3. September 1982
- Josef Ratzenböck, am 5. Juli 1987
- Josef Stöby, am 15. Juni 1993
- Josef Oyrer, am 15. November 2002
Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Autengrub, Harrau, Lanzerstorf, Rohrbach in Oberösterreich, Schönberg,
Gemeinden im Bezirk
Straßenliste :
Kataster Wandschamlweg Rohrbach in Oberösterreich Kataster Rohrbach in Oberösterreich Kataster Rohrbach in Oberösterreich Kataster Ulmenweg Rohrbach in Oberösterreich Kataster Rohrbach in Oberösterreich Kataster Rohrbach in Oberösterreich Kataster Sportplatzgasse Rohrbach in Oberösterreich Kataster Sonnenweg Rohrbach in Oberösterreich Kataster Rohrbach in Oberösterreich Kataster Schönberg Kataster Schulweg Rohrbach in Oberösterreich Kataster Rohrbach in Oberösterreich Kataster Rohrbach in Oberösterreich Kataster Rosenweg Rohrbach in Oberösterreich Kataster Promenadenweg Rohrbach in Oberösterreich Kataster Poeschlgasse Rohrbach in Oberösterreich Kataster Pfarrgasse Rohrbach in Oberösterreich Kataster Parkweg Rohrbach in Oberösterreich Kataster Muldenweg Rohrbach in Oberösterreich Kataster Rohrbach in Oberösterreich
Siedlungsnamen
Autengrub,
Harrau,
Lanzerstorf,
Mayrhof,
Rohrbach in Oberösterreich,
Sauberger,
Schönberg,
Wolkertsberg,
|