Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Krumbach online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Küstenlänge
  Kartiergenauigkeit
  Elbkarte
  Kartografisches Werk
  Kartenhistoriker
  Rektifizierung
  Transversalmaßstab
  Äquidistanz (Kartografie)
  Inland Electronic Navigational Chart
  Singularität (Geographie)



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Krumbach Feldbach
Katasterplan Krumbach Oberndorf
Katasterplan Krumbach Rohrbach
Katasterplan Krumbach Steyr
Katasterplan Krumbach Linz
Katasterplan Krumbach Deutschlandsberg
Katasterplan Krumbach Linz
Katasterplan Krumbach Wolfsberg
Katasterplan Krumbach Windischgarsten
Katasterplan Krumbach Wels
Katasterplan Krumbach Haag
Katasterplan Krumbach Ferlach
Katasterplan Krumbach Braunau am Inn
Katasterplan Krumbach Purkersdorf
Katasterplan Krumbach Neunkirchen


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag

Krumbach (Vorarlberg).Geschichte.Bevölkerungsentwicklung.

Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik AustriaAm 31. Dezember 2002 hatte die Gemeinde 981 Einwohnern (inkl. Zweitwohnsitze). Der Ausländeranteil lag 2002 bei 9,1%.

Quellenangabe: Die Seite "Krumbach (Vorarlberg).Geschichte.Bevölkerungsentwicklung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 13. September 2009 12:59 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Krumbach (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Hotel Schloss Krumbach
  • Museumsdorf Krumbach
  • Wehrkirche und Pfarrhof
  • Erasmuskirche (Friedhofskirche)
  • Abraham-Säule

Quellenangabe: Die Seite "Krumbach (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 21. März 2010 17:27 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Krumbach (Niederösterreich).Persönlichkeiten.

  • Othmar Zaoralek (7. Juli 1870-29. April 1964, Volksschullehrer, Träger des Ehrenringes der Marktgemeinde Krumbach.
  • Friedrich Gamauf (1921-2005), Unternehmer, Ehrenbürger und Ehrenringträger, Goldenes Ehrenzeichen von Niederösterreich und päpstlicher Orden "Bene Merenti"
  • Franz Blochberger, Landesrat i.R. Ök.-Rat
  • Robert Holzbauer, Historiker, Leiter der Provenienzforschung und des Archivs des Leopoldmuseums in Wien
  • Alois M. Holzer, Meteorologe, Betreiber der privaten Klimastation Krumbach, ORF "Wetterfrosch"

Quellenangabe: Die Seite "Krumbach (Niederösterreich).Persönlichkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 21. März 2010 17:27 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Krumbach, Krumbach,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Krumbach Krumbach
Kataster Zethoferweg Krumbach Krumbach
Kataster Zaoralekgasse Krumbach Krumbach
Kataster Krumbach Krumbach
Kataster Sportgasse Krumbach Krumbach
Kataster Sonnleitengasse Krumbach Krumbach
Kataster Schulgasse Krumbach Krumbach
Kataster Schrammelgasse Krumbach Krumbach
Kataster Krumbach Krumbach
Kataster Puchheimergasse Krumbach Krumbach
Kataster Ponholzweg Krumbach Krumbach
Kataster Pfarrgasse Krumbach Krumbach
Kataster Parkweg Krumbach Krumbach
Kataster Krumbach Krumbach
Kataster Krumbach Krumbach
Kataster Krumbach Krumbach
Kataster Lindengasse Krumbach Krumbach
Kataster Krumbach Krumbach
Kataster Kreuzberg Krumbach Krumbach
Kataster Kraxenberg Krumbach Krumbach

Siedlungsnamen
Altenhof, Außerlehen, Buchegg, Egg, Feichten, Fronleitenhof, Glöckl, Gumpoldshof, Haselgraben, Henmühle, Hochhalt, Hosien, Jägerhof, Knappenhof, Königsegg, Kraxenberg, Krumbach-Amt, Krumbach-Markt, Lindenhof, Löder, Melterer Höhe, Möltern, Morgenbesser, Ödhöfen, Ponholz, Prägart, Ransgraben, Saubichl, Schloss Krumbach, Strobl (im Tiefenbachtal), Strobl (in Buchegg), Tanzler, Tiefenbach, Tribamer, Unterhaus, Waldbauer, Weißes Kreuz, Winkler, Wolfsbauer, Zöberau, Zöbersdorf,