IMMOBILIEN SERVICES:
Wichtige Fragen:
Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.
Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt
zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.
Wo stehen die FAQ?
hier.
Nützliche Begriffe der Kartografie:
Terra incognita Kartenbestandteil LorikSoftware Maßstabsreihe Kartografie Orbis terrarum Flusssysteme Volunteered geographic information Kataster Kartenlesen
Vermessung:
Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren,
Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung
Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier:
Grundbuchauszug online Service
Informationen Bezirksgericht:
Bezirksstädte Österreichs:
Katasterplan Kaltenberg Leoben Katasterplan Kaltenberg Zell am See Katasterplan Kaltenberg Wiener Neustadt Katasterplan Kaltenberg Katasterplan Kaltenberg Baden Katasterplan Kaltenberg Murau Katasterplan Kaltenberg Gleisdorf Katasterplan Kaltenberg Linz Katasterplan Kaltenberg Hallein Katasterplan Kaltenberg Grieskirchen Katasterplan Kaltenberg Kufstein Katasterplan Kaltenberg Rattenberg Katasterplan Kaltenberg Schladming Katasterplan Kaltenberg Katasterplan Kaltenberg Irdning
Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz
|
|
Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen
Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag
Kaltenberg (Oberösterreich).Bevölkerung.Entwicklung und Struktur.
Im Jahr 1869 wohnten im Gemeindegebiet 630 Menschen. Bis 1971 wuchs die Bevölkerung auf 701 Einwohner an, der höchste Stand in der Geschichte. Seit 1971 nimmt die Bevölkerung ab, was vermutlich auf die dezentrale Lage zurückzuführen ist. Im Jahr 1991 hatte die Gemeinde 666 Einwohner, bei der Volkszählung 2001 nur mehr 655, was einem Rückgang von 1,7 % entspricht. Am 1. Jänner 2008 verzeichnete die Gemeinde 641 Einwohner.[1][2]Von den 505 Bewohnern Kaltenbergs, die 2001 über 15 Jahre alt waren, hatten 2,2 % eine Universität, Fachhochschule oder Akademie abgeschlossen. Weitere4,6 % hatten eine Matura absolviert, 39,2 % hatten einen Lehrabschluss oder eine berufsbildende mittlere Schule besucht und 54,1 % aller Kaltenberger hatten die Pflichtschule als höchsten Abschluss.[3]
Kaltenberg (Oberösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Die Pfarrkirche von Kaltenberg ist der Heiligen Muttergottes geweiht und Mittelpunkt des Ortes.
- Bildsäulen
Kaltenberg (Oberösterreich).Persönlichkeiten.
- Johannes Hiemetsberger: Chorleiter und Dirigent
Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Ebenort, Kaltenberg, Markersreith, Nadelberg, Pieberbach,
Gemeinden im Bezirk
Straßenliste :
Kataster Tischberg Tischberg Kaltenberg Kataster Silberberg Silberberg Kaltenberg Kataster Nadelberg Nadelberg Kaltenberg Kataster Kaltenberg Kaltenberg Kaltenberg
Siedlungsnamen
Ebenort,
Ebenort-Zerstreute Häuser,
Firling,
Grabenmühle,
Griebl,
Hinterbachler,
Kaltenberg,
Kaltenberg-Zerstreute Häuser,
Lügerer,
Markersreith,
Nadelberg,
Pieberbach,
Pieberbachmühle,
Pleßberger,
Prosam,
Reiter,
Silberberg,
Silberberg-Zerstreute Häuser,
Spannagel,
Stadler,
Starzerhof,
Streit,
Tischberg,
Untereibensteiner,
Vorderbachler,
Wagenlehner,
Weidenau,
|