Katasterplan Lageplan

"Katasterplan Schöder online"


online Lageplan bestellen
         Home

IMMOBILIEN SERVICES:

Wichtige Fragen:

Was kostet ein Kastasterplan?
Ab 19,99 € inkl. Mwst. können Sie online Katasterpläne über die Detektei Austria anfordern.
Der Kostenrechner ermöglicht Ihnen exakte Preisberechnungen.

Wie lange dauert das?
Wir versuchen Ihren Auftrag möglichst schnell zu erledigen, das heißt zwischen einer und fünf Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.



Wo stehen die FAQ?
hier.

Nützliche Begriffe der Kartografie:

  Ebstorfer Weltkarte
  Geotagging (Fotografie)
  Ruhr3.de
  TIGER
  Kartensammler
  MERKIS
  Carl Mannerfelt Goldmedaille
  Vier-Farben-Satz
  Mappeur
  Kartengestaltung



Vermessung: Veröffentlichung / Edikte, Bauverfahren, Bauansuchen, Parifizierung, Zusammenlegung



Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier: Grundbuchauszug online Service


Informationen Bezirksgericht:

Bezirksstädte Österreichs:

Katasterplan Schöder Wien Innere Stadt
Katasterplan Schöder Neusiedl am See
Katasterplan Schöder Waidhofen an der Ybbs
Katasterplan Schöder Mauthausen
Katasterplan Schöder
Katasterplan Schöder Jennersdorf
Katasterplan Schöder Rohrbach
Katasterplan Schöder Gleisdorf
Katasterplan Schöder Knittelfeld
Katasterplan Schöder
Katasterplan Schöder Frankenmarkt
Katasterplan Schöder Wiener Neustadt
Katasterplan Schöder Neunkirchen
Katasterplan Schöder Baden
Katasterplan Schöder Feldkirch


Gerichte und Ihre Tätigkeiten:
Gericht Bezirksgericht Kataster Katastralmappe Lageplan Beschluß Rechtsanwalt Notar Notariatsakt Verhandlung Bauverhandlung Veröffentlichung Gemeindeamt Bauansuchen Eigentumswohnung Haus Grund Grundstück Bauplatz

Welche Informationen enthält ein Katasterplan:
- Grunstücksnummern
- Grunstücksgrenzen
- Straßenbezeichnungen
- Katastralgemeinde mit Katastralgemeindenummer
- über die Grunstücksnummern können die Anrainer ermittelt werden
- Gebäude
- sonstige Informationen


Den Katasterplan können Sie hier bestellen:
online Katasterplan Antrag


Schöder.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

Bedeutend für die Kultur der Gemeinde ist die Schöderer Marienkirche, die vor kurzem aufwendig restauriert wurde. Hierbei wurden auch neue Fresken freigelegt. Die Wallfahrtskirche Maria Schöder wurde im 12. Jahrhundert erbaut und brannte schon einmal fast zur Gänze nieder."Dem Volksschriftsteller Fridolin von Freytal Geistl. Rat, Dechant und Pfarrer von Schöder 1877 - 1898 geboren zu Pusterwald am 12.7.1832, gestorben zu Schöder 12.2.1903 zum 30. Todestag von seinen Verehrern am 26.2.1933 gewidmet."- Inschrift Gedenktafel KirchenmauerEin weiteres bedeutendes Bauwerk steht in Baierdorf, einer Katastralgemeinde von Schöder. Der so genannte Baierdorfer Wehrturm wurde im 11. Jahrhundert unter Erzbischof Gebhart erbaut. Der Wehrturm ist 29 m hoch und birgt 6 Stockwerke. Im 6. Geschoss wohnten bis 1641 die Turmwächter von Baierdorf. Der Turm diente vor allem als Kornspeicher für das Getreide das vom Salzburger Erzbischof als Zehent eingehoben wurde. Dieser zehnte Teil der Ernte war die Steuer der Bauern an das Erzbistum. Das Fresko des Hl. Christopherus wurde im 16. Jahrhundert aufgemalen und ist das zweitälteste und flächengrösste Fresko der Steiermark.Zwar kein Bauwerk, aber auf jeden Fall eine Sehenswürdigkeit: Der Künstner Wasserfall, der höchste Wasserfall der Steiermark.

Quellenangabe: Die Seite "Schöder.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 02:18 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Schöder.Persönlichkeiten.Söhne und Töchter der Stadt.

  • Otto Ponholzer (* 2. Februar 1908 in Baierdorf), Architekt, Bürgermeister-Stellvertreter (1953-1956) und Stadtrat (1949-1953) der Stadt Salzburg
  • Willi Pürstl (* 10. Jänner 1955), Skispringer, Sieger der 23. Vierschanzentournee (1974/1975), danach Trainer von Skisprungnationalteams, wie z.B.: Spanien und Kanada, 1988 wanderte er nach Kanada aus
  • Ina Duscha (* 10. Dezember 1935), Schauspielerin

Quellenangabe: Die Seite "Schöder.Persönlichkeiten.Söhne und Töchter der Stadt." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 02:18 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Katasterpläne aus den Bezirksstädten:
Baierdorf, Schöder, Schöderberg,
Gemeinden im Bezirk

Straßenliste :

Kataster Schöderberg

Siedlungsnamen
Ameishütte, Baichl, Bremsmoar, Bremsmoarhütte, Dengghütte, Dorfer, Dorferhütte, Duscher, Gaberhütte, Gangl, Gingl, Grabner, Grabnerhütte, Gröbler, Hatzl, Hendlerhütte, Hintere Grießerhütte, Hirschenwirthütte, Hofmoar, Hoisenbauerhütte, Johnsbauer, Johnsbaueralmhütte, Kaspar, Kasparhütte, Kaspriglalm, Kreutzerhütte, Kreuzer, Künsten, Lannachkarhütte, Leitner, Lercher, Loipl, Marktler, Moarhütte, Nebelbauer, Obere Marktlerhütte, Pöpler, Prodlhütte, Rabitzen, Reichenbach, Rößlerhütte, Roterner, Schöderbichl, Seidlhütte, Sesslerwaldhütte, Stampferhütte, Stoff, Traxler, Triebler, Untere Marktlerhütte, Untere Zwieflerhütte, Vordere Grießerhütte, Wachenberg, Waldbauer, Wirtshaus Dorferhütte,